Sauerbraten ist DAS Familiegericht bei uns. Keine  Ferien ohne Sauerbraten für meine Kinder. 
 Kleiner Tipp für meine Auswanderer  die hier vorbei schauen. Kein Geruch erinnert
so an die Heimat wie der Duft  in der Küche
eines Sauerbraten de langsam vor sich 
hin gart.  ( Theorie meiner
Familie).
Dieses Rezept weicht etwas von dem meiner Mutter ab. Ich habe den Sauerbraten
etwas modernisiert. Das Original Rezept findet ihr auf meiner  Homepage
1,5 Kg Rindfleisch zum braten. In Stücke geschnitten.  3 Küchenzwiebeln, 50 g Speck, ¾ l  weißer Balsamico Essig, 1 Lorbeerblatt,
2 Nelken , 3 Backpflaumen, 
2 Es. Mehl, Salz, Pfeffer,
Rindfleisch Pfeffern, Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Braten
in einen Steintopf geben, 
Zwiebeln, Lorbeerblatt,
Nelken und Essig in den Topf geben. Abdecken und für 7-
Mehrmals wenden. 
Brattopf mit etwas Fett und dem Speck erhitzen. Fleisch  von allen Seiten kräftig anbraten. Zwiebeln
zugeben. Glasig dünsten. Jetzt die Essigbrühe mit den Kräutern und den
Backpflaumen zugeben.
Backofen auf 180° vorheizen
Alles zusammen abgedeckt im Backofen  Ca1 Stunde  langsam kochen lassen.
Fleisch  aus der Brühe nehmen.
Mehl mit etwas Wasser verrühren.
Mehl in die Brühe geben. Eindicken lassen. Die Sauce  soll sämig sein.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Die Sauce durch ein Sieb streichen dabei kräftig die Zutaten im Sieb
pressen. 
Fleisch in die Sauce geben. 
Zu diesem Rezept
reiche ich gerne Serviettenklöße. Serviettenklöße  Frau Else.
Das Rezept hat
mir meine  frühere Nachbarin aus Gerolstein
Else Weber  verraten. Ich habe es ein klein
wenig nach meinem Geschmack und Gewohnheiten  verändert. 
Für 6-8 Personen:
5 altbackene
Brötchen, 5 Eier, 5 Mehlig kochende Kartoffeln 1 Zwiebel, 1/8 Ltr. Wasser,
Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss.
Kartoffeln
in  Salzwasser kochen. Schälen.  Zu Püree stampfen oder pressen.
Zwiebel schälen,
In feine Würfel schneiden.
Etwas Fett in
einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten.
Brötchen in feien
Würfel schneiden.  Zu den Zwiebeln geben.
Kurz anbraten. 
Eier wie für Omelette
schlagen.
Brötchen,
Zwiebeln,  gepresste Kartoffeln in eine
Schüssel  geben. 
Geschlagene Eier mit
dem Wasser über die Mischung gießen. Kräftig würzen.  Alles zusammen zu einem Teig  verrühren
Teig mindestens
1  Stunde ruhen lassen.
Folie auf  der Arbeitsfläche ausrollen (ich  verwende  keine Serviette. Die muss man hinterher
waschen)
Teig auf die
Folie geben. Zu einer Rolle formen. Die Enden verschließen.
Mit  Hilfe eines Grillstäbchens Löcher in die
Folie stechen. 
Reichlich Wasser
in einem  Topf  zum Sieden bringen. Die Kloßrolle in das
Wasser geben. 1 Stunde  sieden lassen. 
Folie entfernen.
Kloß in Scheiben schneiden. Zu dem Sauerbraten, aber auch zu jedem anderen
Fleisch mit Sauce, anrichten. 
Kleine Anmerkung:
 Die Kloßscheiben in etwas geschmolzener Butter
kurz anbraten. 
 


 
 
2 Kommentare:
Mhhh...wie lecker!
Liebe Grüße,
Markus
Toller Blog, ich werde mal öfter vorbeischauen!
Kommentar veröffentlichen